Dentoforum Netiquette
Das Dentoforum soll zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch anregen. Die Forumsdiskussion beschränkt sich auf das Gebiet der
Zahnmedizin und die Beiträge müssen damit im Zusammenhang stehen. Fügen Sie am Ende jeder Email den vollen Namen (Vor- und Nachname) und verwenden Sie keine elektronischen Visistenkarten. Die teilweise oder ganze Wiedergabe von E-mails zu Publikationszwecken (Druck, EDV) ausserhalb des Dentoforums ist ohne Einwilligung der jeweiligen Verfasser der E-mails aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt.
Um anregende Diskussionen zu führen, sind ein paar Regeln wichtig:
- Diskutieren Sie über Ideen, Methoden und Materialien, nicht über Personen.
- Beachten Sie den Datenschutz und das Arztgeheimnis, wenn Sie über Behandlungsmethoden berichten und holen Sie sich das Einverständnis des Patienten zur Publikation.
- nur anonymisierte Fotos mit Einverständnis des Patienten versenden, Datenschutz und Arztgeheimnis wahren
- Geben Sie anderen den Freiraum für Gegenmeinungen und Zweifel
- Nicht alle haben Deutsch als Muttersprache
- Achten Sie beim Antworten darauf, an wen Sie die Email richten: an alle Teilnehmer des dentoforum® oder nur an einen einzelnen Teilnehmer
- Unterlassen sie rassistische, beleidigende oder standespolitische Äusserungen
- Ist Ihnen der täglich mehrmalige Emailaustausch des dentoforums® zu viel, wechseln Sie auf tägliche Zusammenfassungen oder leiten Sie in Ihrem Emailprogramm alle Dentoforum-Nachrichten automatisch in einen separaten Ordner um.
Tipp: Inserate
Für Fortbildungsinserate verwenden Sie bitte den Fortbildungkalender.
Für Verkaufsinserate verwenden Sie bitte den Marktplatz.
Für Stelleninserate verwenden Sie bitte die Stellenbörse.
Tipp: E-Mails
Konzentrieren Sie sich pro E-mail auf ein Thema und fügen Sie einen aussagekräftigen Titel in die Betreffzeile (Subject) hinzu.
„In der Kürze liegt die Würze“: Sie werden mit Ihren Artikeln mehr Erfolg haben, wenn Sie sich kurz fassen. Wenn Sie eine E-Mail mit
Hilfe der Antwort/Reply – Funktionstaste Ihrer Browser-Software beantworten, denken Sie daran: Endlos-Bandwürmer von mehreren E-Mails brauchen mehr Zeit zum Laden. Kürzen sie vorhergehende Mails auf ihren Kern zurück.
Geben Sie bei Zitaten und Referenzen die Quelle an, beachten Sie das Urheberrecht und geben Sie nicht Informationen als Ihre eigenen aus, die Sie nicht selber verfasst haben.
Wenn Sie auf ein bestimmtes Produkt hinweisen, erwähnen Sie den Hersteller und das Erzeugerland. Kommerzielle Werbung für Fremdprodukte, die beim Webmaster nicht angemeldet wurde, hat die Sperrung der elektronischen Zugangsberechtigung zur Folge.
Wenn Ihr Beitrag ironisch, witzig oder sarkastisch gemeint ist,weisen Sie darauf hin, um Missverständnisse zu vermeiden. Nicht jeder
liest eine E-mail im gleichen Kontext, wie es der Verfasser/-in geschrieben hat.
Tipp: Anhänge
Bilddateien bis 300 kB werden problemlos verschickt, grössere führen zu Verzögerungen. Bitte verkleinern Sie Bilder auf unter 300 kB im
Format .jpg oder .gif
Wir wünschen Ihnen angeregte Diskussionen !